Logo des Bundesverband RIAS e.V.report-antisemitism.de
  • сообщить об инциденте
  • О нашей работе
    • Федеральная ассоциация
    • Baden-Württemberg
    • Бавария
    • Берлин
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern (DIA.MV)
    • Нижняя Саксония
    • Северный Рейн-Вестфалия
    • Саар
    • Sachsen
    • Саксония-Анхальт
    • Шлезвиг-Гольштейн (LIDA-SH)
    • Тюрингия
  • Публикации
    • Мониторинг
    • Анализы
    • Годовые отчёты
    • Региональные исследования
    • Working Paper
  • Education
  • Объявления о вакансиях
  • Защита данных
  • Информация для прессы
  • Поддерживайте
  • Импрессум
  • 🇷🇺
      🇩🇪 Deutsch🇬🇧 English🇷🇺 Русский

Die Demo

Rita, David und Leo gehen in der Stadt spazieren, als sie zufällig an einer Demonstration vorbeikommen. Als David von einem Teilnehmer einen Flyer in die Hand gedrückt bekommt, wird klar, dass es sich dabei um eine Demo der antiisraelischen BDS-Kampagne (Boykott, Desinvestitionen und Sanktionen) handelt. Nachdem David den Inhalt des Flyers kritisiert, wird er antisemitisch beleidigt und angegriffen.

  • „Die Demo“

    Hinweis: Bei diesem Graphic ist es hilfreich, sich vorab mit den unterschiedlichen Erscheinungsformen von Antisemitismus zu befassen (siehe Erscheinungsformen). Aufgrund der Komplexität der Themen empfehlen wir, dieses Graphic mit Jugendlichen ab 16 Jahren und Erwachsenen zu besprechen. Wichtig ist außerdem, für dieses Graphic mehr Zeit einzuplanen, um Zusatzmaterialien zum Thema BDS hinzuzuziehen, wie die Publikation „Antisemitismus bei BDS“ vom Bundesverband RIAS.

    1. Was ist der Anlass der Demo? Besprecht zunächst, was genau auf den Plakaten und im Flyer zu lesen ist. Welche Parolen rufen die Demoteilnehmenden zu Beginn? Diskutiert einzelne Aussagen und analysiert, wie sich darin Antisemitismus genau äußert. Um welche Erscheinungsform(en) von Antisemitismus handelt es sich dabei? Nehmt Euch Zeit, um im Zusatzmaterial zu recherchieren.

    2. Teilnehmende der Demo gehen die Familie aggressiv an. Diskutiert die antisemitischen Aussagen und die Aggression im Hinblick darauf, dass David zuvor den Antisemitismus der BDS-Bewegung benannt hat. Mit welcher Form von Antisemitismus sind David und die Familie konfrontiert?

    3. Differenziert in eurer Diskussion legitime Kritik am Staat Israel und überlegt, ab wann diese antisemitisch ist. Versucht das ggf. mit Hilfe der Methode Alarm der BildungsBausteine.

    4. Besprecht die Strategie des BDS-Netzwerks, Antisemitismusvorwürfe von sich zu weisen und sich selbst als Opfer zu stilisieren. Welche Funktion erfüllt diese Strategie?

    5. Wie könnte sich die Familie in dieser Situation fühlen? Welche Strategie wählt sie, um mit der Situation umzugehen?




Rias Logo mit Namen im Magen David

Проинформироваться

  • Защита данных
  • Импрессум
  • Информация для прессы

Поделиться

  • Bundesverband RIAS
  • RIAS Bayern
  • RIAS Berlin
  • RIAS Niedersachsen
  • RIAS NRW
  • LIDA-SH
  • RIAS Thüringen
  • RIAS Sachsen
  • RIAS Sachsen-Anhalt
  • RIAS Hessen

Поддерживайте

  • Bundesverband RIAS e.V.
    IBAN: DE69 4306 0967 1231 8761 02
    BIC: GENODEM1GLS
    GLS Gemeinschaftsbank

    Spendenseite