Logo des Bundesverband RIAS e.V.report-antisemitism.de
  • сообщить об инциденте
  • О нашей работе
    • Федеральная ассоциация
    • Baden-Württemberg
    • Бавария
    • Берлин
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern (DIA.MV)
    • Нижняя Саксония
    • Северный Рейн-Вестфалия
    • Саар
    • Sachsen
    • Саксония-Анхальт
    • Шлезвиг-Гольштейн (LIDA-SH)
    • Тюрингия
  • Публикации
    • Мониторинг
    • Анализы
    • Годовые отчёты
    • Региональные исследования
    • Working Paper
  • Education
  • Объявления о вакансиях
  • Защита данных
  • Информация для прессы
  • Поддерживайте
  • Импрессум
  • 🇷🇺
      🇩🇪 Deutsch🇬🇧 English🇷🇺 Русский

Die Kette

Rita befindet sich im Wartezimmer einer Praxis, als sie auf ihre Davidstern-Kette angesprochen wird, durch welche sie als Jüdin sichtbar ist. Sie sieht sich einer antisemitischen Reaktion ausgesetzt, doch niemand solidarisiert sich mit ihr.

  • „Die Kette“

    1. Was meint die wartende Patientin genau mit ihrer Äußerung über das Vergessen? Besprecht in der Gruppe, welche Kontinuitäten es in Bezug auf historische Formen von Antisemitismus aktuell gibt. Bezieht Ritas Biografie in die Diskussion ein. Um welche Erscheinungsform(en) von Antisemitismus handelt es sich dabei?

    2. Wie reagiert Rita auf die antisemitische Äußerung? Überlegt, wie sie sich möglicherweise dabei fühlt.

    3. Wie reagieren die Personen im Wartezimmer auf die antisemitische Äußerung? Welche Möglichkeiten gibt es in dieser Situation, sich solidarisch mit Rita zu zeigen und sich gegen Antisemitismus zu positionieren?




Rias Logo mit Namen im Magen David

Проинформироваться

  • Защита данных
  • Импрессум
  • Информация для прессы

Поделиться

  • Bundesverband RIAS
  • RIAS Bayern
  • RIAS Berlin
  • RIAS Niedersachsen
  • RIAS NRW
  • LIDA-SH
  • RIAS Thüringen
  • RIAS Sachsen
  • RIAS Sachsen-Anhalt
  • RIAS Hessen

Поддерживайте

  • Bundesverband RIAS e.V.
    IBAN: DE69 4306 0967 1231 8761 02
    BIC: GENODEM1GLS
    GLS Gemeinschaftsbank

    Spendenseite