• RIAS Sachsen

    2 Projektmitarbeiter:innen für das Projekt RIAS Sachsen (w/m/d)

    Der Verein OFEK e.V. sucht für die Meldestelle Antisemitismus RIAS Sachsen ab sofort Unterstützung in Sachsen. Die beiden Stellen haben jeweils einen Umfang von 30 Wochenstunden und werden in Anlehnung an TV-L vergütet. Sie sind zunächst bis zum 30.09.2024 befristet, mit einer Option auf Verlängerung.


    Aufgabenprofile

    • Annahme und Verifikation der Meldungen von antisemitischen Vorfällen in Sachsen
    • Dokumentation und Auswertung der antisemitischen Vorfälle in Sachsen, einschließlich antisemitischer Nachrichten und Kommentare auf Social-Media-Präsenzen
    • Verweisberatung von Meldenden
    • Monitoring von antisemitischen Erscheinungsformen auf öffentlichen Veranstaltungen, Kundgebungen, Demonstrationen in Sachsen
    • Netzwerkarbeit mit jüdischen Gemeinden, jüdischen Einrichtungen, mit Organisationen und Akteur:innen der Zivilgesellschaft, der Landes- und Kommunalpolitik sowie der Strafverfolgungsbehörden in Sachsen
    • Konzeption und Durchführung von Vorträgen und Gesprächen mit jüdischen und nicht-jüdischen Organisationen
    • Verfassen von und redaktionelle Verantwortung für Fachbeiträge
    • Unterstützung der projektbezogenen Öffentlichkeitsarbeit
    • Unterstützung beim internen und externen Berichtswesen

    Anforderungen

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium, im Falle eines Fachhochschulstudiums oder Bachelorabschlusses zusätzlich einschlägiges Aufbaustudium oder gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten vor dem Hintergrund einschlägiger Berufserfahrung im Tätigkeitsfeld
    • Fundierte Kenntnisse antisemitischer Ideologeme, aktueller Ausdrucksweisen und Debatten
    • Erfahrungen im Umgang mit Betroffenen von Antisemitismus, Rassismus oder Rechtsextremismus
    • Kenntnisse der sächsischen Initiativlandschaft und Trägerstrukturen, insbesondere jüdischer Organisationen
    • Erfahrungen und Kompetenzen in der Projektentwicklung bzw. im Projektmanagement
    • Kenntnisse im Bereich der Öffentlichkeits- und Medienarbeit, insbesondere im Bereich von Online-Auftritten
    • Kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit, Flexibilität in Arbeitszeitgestaltung sowie hohe Belastbarkeit

    Wünschenswert

    • Sprach- und Schreibfähigkeit in Russisch und Englisch

    Sie sind interessiert?

    Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles und vielseitiges Aufgabengebiet in einem aufgeschlossenen und diversen Team an mehreren Standorten in Deutschland. Wir freuen uns über Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir berücksichtigen bei der Stellenvergabe sämtliche Diversity-Kriterien. Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung ab sofort per Mail an bewerbungen@ofek-beratung.de

    Über das Projekt

    Die Meldestelle Antisemitismus RIAS Sachsen in Trägerschaft von OFEK e.V. dokumentiert landesweit antisemitische Vorfälle mit und ohne Straftatbestand. Sie arbeitet in enger Kooperation mit jüdischen Organisationen und zivilgesellschaftlichen Beratungsnetzwerken vor Ort. Sie nimmt die Meldungen auf, verweist auf weiterführende Beratungsangebote und informiert über aktuelle Entwicklungen. RIAS Sachsen arbeitet parteiisch und vertraulich im Sinne der Meldenden: Sie entscheiden selbst, wie mit ihrer Meldung umgegangen wird. RIAS Sachsen ist Mitglied in der Bundesarbeitsgemeinschaft des Bundesverbands der Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus e.V. (Bundesverband RIAS e.V.) und arbeitet auf Basis der vom Bundesverband RIAS e.V. entwickelten einheitlichen Anforderungen und Qualitätsstandards. Die gemeldeten Vorfälle aus Sachsen werden über die Plattform des Bundesverbands RIAS e.V. erfasst.

    Über den Träger

    OFEK ist die erste Fachberatungsstelle in Deutschland, die auf Antisemitismus und Community-basierte Beratung spezialisiert ist. Seit der Gründung 2017 bietet OFEK gezielte Unterstützung nach Vorfällen auf Deutsch, Englisch, Hebräisch und Russisch an. Alle Beratungsanfragen werden vertraulich und auf Wunsch anonym behandelt. OFEK orientiert sich an den Beratungsstandards der Opferberatung und nimmt sich aller Fälle an – ungeachtet ihrer strafrechtlichen Relevanz. OFEK ist über die bundesweite Hotline, per Mail und auch per Chat erreichbar und in Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt mit eigenen Büros vertreten. Neben den regionalen Standorten der Beratung trägt OFEK in Sachsen und in Sachsen-Anhalt zwei regionale Meldestellen.

    Weitere Informationen zu OFEK und RIAS: www.ofek-beratung.de



    veröffentlicht am 20. November 2023  |  Download PDF Version

Informieren

Teilen

  • Bundesverband RIAS
  • RIAS Bayern
  • RIAS Berlin
  • RIAS Niedersachsen
  • RIAS NRW
  • LIDA-SH
  • RIAS Thüringen

Spenden

  • Bundesverband RIAS e.V.
    IBAN: DE26 4306 0967 1231 8761 00
    BIC: GENODEM1GLS
    GLS Gemeinschaftsbank eG

    Spendenseite